Hinter-Hoflieferanten

Gesang und Geschichten aus der Zeit von 1890 - 1930

© Christof Wessling

Hinter-Hoflieferanten

Gesang und Geschichten aus der Zeit von 1890 - 1930

Die Hinter-Hoflieferanten knüpfen an eine Tradition um die Jahrhundertwende an, als arme Musikanten versuchten, ein wenig Freude in die triste Welt der großstädtischen Hinterhöfe zu bringen.
Dienstmädchen unterbrachen kurz ihre Arbeit, um ein Tänzchen zu wagen, während die Herrschaft verstohlen hinter der Gardine lauschte – um dann als Dank einen in Zeitungspapier gewickelten Groschen in den Hof zu werfen.

Susanne Brantl und ihre Musiker lassen dieses Milieu wieder aufleben: Auf den Spuren der oft mühsamen Lebensbedingungen mit „Lieder eines armen Mädchens“ von Holländer, „Nanna’s Lied“ von Brecht sowie dem gewandelten Frauenbild einer Fritzi Massary „Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?“ – eine Zeitreise zu Operette, Kintopp und Kabarett; Claire Waldoffs „Wegen Emil seine unanständ’ge Lust“ zeigt: die Chansons der alten Grammophone sind verblüffend aktuell geblieben.

Susanne Brantl (Gesang)
Ludwig Hahn (Geige)
Julian Schwarz (Akkordeon)
Norbert Bürger (Banjo/Gitarre)

© Christof Wessling

Samstag, 21.2.2026 | 20 Uhr
Einlass: 19 Uhr

Theater am Burgerfeld
Münterstr. 5, 85570 Markt Schwaben

Eintritt
Vorverkauf 27 EUR | Abendkasse 29 EUR
jew. inkl. Gebühren